Gesetzliche Krankenversicherung

Finanzierungsprobleme der deutschen Pflegeversicherung verschärfen sich

https://www.zdf.de berichtet:

Die Pflegeversicherung in Deutschland steht 2024 vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Trotz einer Beitragsanhebung zu Jahresbeginn, die das Finanzierungsproblem nur aufgeschoben hat, droht eine existenzielle Krise für die Pflegeversicherung. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, warnt vor einer ernsten Lage und betont, dass die erhöhten Beiträge nicht ausreichen, um die steigenden Ausgaben in diesem Jahr auszugleichen. Für 2026 reicht das Finanzierungsmodell nicht mehr, und einzelne Pflegekassen könnten bereits im Februar Liquiditätshilfe benötigen[2]. Das Defizit 2024 beträgt voraussichtlich 1,55 Milliarden Euro, wobei die Ausgaben um elf Prozent gestiegen sind. Die Kosten für Pflegebedürftige zu Hause und im Heim wurden um 4,5 Prozent erhöht, was 1,8 Milliarden Euro zusätzliche Kosten bedeutet[2]. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt rasant, und private Initiativen werden zunehmend wichtiger, um die Finanzierung zu sichern. Pfeiffer fordert umfassende Reformen, um die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung zu gewährleisten. Dazu gehören die Rückzahlung von Corona-Maßnahmen-Geldern und die dauerhafte Übernahme von Rentenbeiträgen für pflegende Angehörige[2]. Die neue Bundesregierung wird aufgefordert, rasch Maßnahmen zur finanziellen Stabilität der Pflegeversicherung zu ergreifen, um eine existenzielle Krise zu vermeiden.

Mehr dazu auf: https://www.zdf.de Pflegekassen warnen vor Krise – Finanzierungsprobleme – ZDFheute

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr verticus Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30
50170 Kerpen
00492273 591 40 00
website@verticus.de

Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top