https://www.aok.de berichtet:
Die Forderung nach einer nachhaltigen und zukunftssicheren Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist in der aktuellen politischen Diskussion ein zentrales Thema. Die steigenden Ausgaben für die Gesundheitsversorgung der Versicherten können nicht mehr durch die Einnahmen aus dem Gesundheitsfonds gedeckt werden, was zu höheren Beitragssätzen führt. Um die Qualität der Gesundheitsversorgung langfristig aufrechtzuerhalten und eine gerechte und solidarische Verteilung der Kosten sicherzustellen, müssen rasch effektive Reformen im Gesundheitswesen umgesetzt werden.
Ein großer Teil der Ausgabensteigerungen in der GKV entfällt auf den Bereich Arzneimittel. Bei der größten Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen, der AOK Rheinland/Hamburg, sind die Nettoausgaben für Arzneimittel im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 2,3 Milliarden Euro gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg um 58 Prozent im Vergleich zu den Ausgaben vor zehn Jahren. Die Zahl der Arzneimittelverordnungen hat sich im selben Zeitraum jedoch nur um 8,5 Prozent erhöht.
Die deutlichen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln liegen laut einer aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) vor allem in der Preisentwicklung bei den patentgeschützten Arzneimitteln begründet. Bei der AOK Rheinland/Hamburg entfallen mehr als 40 Prozent der Ausgaben auf patentgeschützte Arzneimittel, obwohl der Anteil dieser Medikamente an allen Verordnungen im Jahr 2023 lediglich bei 5,5 Prozent lag. Der durchschnittliche Nettopreis je Packung ist in den letzten zehn Jahren um 46 Prozent gestiegen, bei den Packungspreisen der patentgeschützten Arzneimittel sogar um 74,7 Prozent.
Diese Entwicklung zeigt, dass die gestiegenen Arzneimittelpackungspreise eine Hauptursache für die Ausgabensteigerungen sind. Um diese Probleme anzugehen, müssen politische Maßnahmen ergriffen werden, um die Preisentwicklung bei Arzneimitteln zu regulieren und die Finanzierung der GKV nachhaltiger zu gestalten. Dies erfordert eine offene Diskussion und den Wettbewerb um die besten Ideen zur Reform des Gesundheitssystems.
Mehr dazu auf: https://www.aok.de Arzneimittel-Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen schnellen in die Höhe – AOK