https://www.t-online.de berichtet:
Zuschuss zur privaten Krankenversicherung für Rentner
Rentner, die privat krankenversichert sind, können von der Deutschen Rentenversicherung einen Zuschuss zu ihren Krankenversicherungsbeiträgen erhalten. Der Zuschuss beträgt derzeit 8,55 Prozent ihrer gesetzlichen Rente, wobei die Hälfte des durchschnittlichen Zusatzbeitrags hinzukommt. Dieser Zuschuss wird zusammen mit der Rente ausgezahlt und ist steuerfrei.
Der Zuschuss wird nicht automatisch angepasst, wenn die Beiträge zur privaten Krankenversicherung steigen. Stattdessen berechnet sich der Zuschuss anhand des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung, der derzeit 14,6 Prozent beträgt, sowie der Hälfte des durchschnittlichen kassenindividuellen Beitragssatzes, der derzeit 2,5 Prozent beträgt. Dies bedeutet, dass der Zuschuss unabhängig von steigenden Krankenkassenbeiträgen einmal im Jahr automatisch erhöht wird, wenn die Renten zum 1. Juli angepasst werden.
Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Rentner mit einer monatlichen Bruttorente von 1.400 Euro erhält einen Zuschuss von 119,70 Euro, was 8,55 Prozent seiner Rente entspricht. Die restlichen 580 Euro müssen er selbst zahlen. Der Zuschuss deckt also nicht die Hälfte des tatsächlich zu zahlenden Beitrags ab, sondern wird auf die Hälfte des tatsächlichen Beitrags begrenzt, falls dieser niedriger ist.
Mehr dazu auf: https://www.t-online.de Rentner privat versichert: Wann sich der Zuschuss zur PKV erhöht – T-Online