Gesetzliche Krankenversicherung

Reformen für eine gerechtere Gesundheitsversorgung in Deutschland

https://www.zeit.de berichtet:

Der Artikel diskutiert mehrere Themen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung und Sozialabgaben in Deutschland. Hier sind die Hauptpunkte:

  • Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Robert Habeck, Grünenkanzlerkandidat, schlägt vor, dass auch auf Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden Sozialabgaben erhoben werden sollten. Dies soll die Ungleichheit bei der Belastung von Arbeitnehmern und Kapitalbesitzern reduzieren und die öffentlichen Kassen stärken.
  • Zweiklassenmedizin: Die Diskussion um die Zweiklassenmedizin, bei der gesetzlich Versicherte länger auf Arzttermine warten müssen als Privatpatienten, wird fortgesetzt. Privatversicherte zahlen höhere Beiträge und profitieren von besseren Behandlungen und kürzeren Wartezeiten, was zu einer ungleichen Versorgung führt.
  • Bürgerversicherung: Ein Modell der Bürgerversicherung, bei dem alle Bürger in eine einheitliche Gesundheitsversorgung einzahlen, wird von SPD, Grünen, Linken und BSW unterstützt. Dieses Modell soll die Ungleichheiten der Zweiklassenmedizin beseitigen und eine solidarische Finanzierung der Krankheitskosten ermöglichen. Union, FDP und AfD sind jedoch dagegen, da sie Bedenken hinsichtlich der Finanzierung und der Auswirkungen auf Ärzte haben.
  • Reform der Gesundheitsversorgung: Die Ampelkoalition plant eine Gesetzesänderung, um hausärztliche Leistungen besser zu vergüten. Dies soll die Terminvergabe unabhängig vom Versicherungsstatus machen und die Versorgung für gesetzlich Versicherte verbessern.

Insgesamt geht es um die Schaffung einer gerechteren und solidarischeren Gesundheitsversorgung, die alle Bürger gleich behandelt und finanziert.

Mehr dazu auf: Gesundheitssystem: Stimmt das eigentlich, dass Deutschland eine Zweiklassenmedizin hat?

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr verticus Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30
50170 Kerpen
00492273 591 40 00
website@verticus.de

Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top