Gesetzliche Krankenversicherung

Kritik an pharmazeutischer Dienstleistung: Bedarf nach umfassenderen Maßnahmen hervorgehoben

https://www.pharmazeutische-zeitung.de berichtet:

Der Artikel diskutiert die Kritik an der pharmazeutischen Dienstleistung (pDL) „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ in Deutschland. Kraftberger argumentiert, dass diese Dienstleistung rein auf die Messung von Blutdruckwerten beschränkt ist und keine Beratung oder weitere medizinische Maßnahmen umfasst. Sie betont, dass eine einmalige Blutdruckmessung bei bereits ärztlich versorgten Patienten keinen nennenswerten Nutzen bringt.

Kraftberger kritisiert auch, dass die pDL nicht evidenzbasiert sei. Sie plädiert dafür, dass die geplanten Leistungen in Apotheken im Entwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes sinnvoller und umfassender seien. Diese Kritik unterstreicht die Diskussion um die Effektivität und Rechtfertigung der pDL im Kontext der Gesundheitsversorgung in Deutschland.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu beachten, dass die pDL tatsächlich eine standardisierte dreifache Blutdruckmessung umfasst, die mit einem Informationsbogen dokumentiert wird. Diese Messung soll die Einstellung des Blutdrucks kontrollieren und frühzeitige Erkennung von nicht kontrollierten Blutdruckwerten ermöglichen, um mögliche Endorganschäden zu vermeiden. Trotz dieser Ziele bleibt die Kritik an der pDL relevant, da sie die Bedeutung von umfassenderen medizinischen Maßnahmen und evidenzbasierten Leistungen hervorhebt.

Mehr dazu auf: https://www.pharmazeutische-zeitung.de Gericht weist Klagen gegen pDL ab | PZ – Pharmazeutische Zeitung

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr verticus Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30
50170 Kerpen
00492273 591 40 00
website@verticus.de

Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top