Gesetzliche Krankenversicherung

Krankenstand 2024 bei der TK: Leichter Rückgang, weiterhin auf hohem Niveau

https://www.tk.de berichtet:

Im Jahr 2024 war jede bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson durchschnittlich 19,1 Tage krankgeschrieben, was im Vergleich zum Rekordjahr 2023 (19,4 Fehltage) einen leichten Rückgang darstellt. Der Krankenstand stagniert jedoch mit 5,23 Prozent auf einem hohen Niveau (2023: 5,31 Prozent). Die häufigsten Gründe für Krankschreibungen sind: 1. Erkältungskrankheiten: Diese sind nach wie vor die häufigste Diagnose, mit durchschnittlich 4,67 Arbeitsunfähigkeitstagen je Erwerbsperson. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen leichten Rückgang (2023: 5,11 Fehltage). 2. Psychische Erkrankungen: Diese sind die zweithäufigste Diagnose, mit durchschnittlich 3,75 Fehltagen. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen nehmen zu und sind besonders spürbar für Unternehmen, da sie oft zu längeren Krankschreibungen führen. 3. Krankheiten des Muskelskelettsystems: Diese sind der drittwichtigste Grund für Krankschreibungen, mit durchschnittlich 2,71 Fehltagen. Krankheiten wie Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfälle sind weiterhin relevant.

Mehr dazu auf: https://www.tk.de Krankenstand 2024 leicht gesunken | Die Techniker – Presse & Politik

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr verticus Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30
50170 Kerpen
00492273 591 40 00
website@verticus.de

Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top