https://www.focus.de berichtet:
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Zentral ist die steigende Finanzierungslücke, die im Jahr 2024 auf etwa 6 Milliarden Euro betrug. Dieses Defizit resultiert aus stark steigenden Kosten im Gesundheitssystem, während die Beiträge langsam ansteigen, da immer mehr Versicherte in Rente gehen und weniger einzahlen. Laut einer Studie des Berliner IGES-Instituts könnte der durchschnittliche Zusatzbeitrag bis 2035 auf 4,7 Prozent steigen[4][5].
Die individuellen Zusatzbeiträge haben sich im Vergleich zu 2024 von 1,7 auf durchschnittlich 2,9 Prozent erhöht. Viele Krankenkassen haben bereits Zusatzbeiträge erhöht, und weitere Erhöhungen sind in den nächsten Monaten zu erwarten. Der Chef der DAK hat vor einer Insolvenzwelle gewarnt und forderte eine Sofortprogramm der Bundesregierung, um das System zu stabilisieren. Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK) forderte einen kompletten System-Neustart[4][5].
Einige Krankenkassen haben bereits neue Beitragserhöhungen angekündigt. Die BKK Firmus wird ihren Zusatzbeitrag wegen unerwartet gestiegener Ausgaben für Krankenhausbehandlungen anheben. Die Entscheidung soll spätestens zum 1. Juli feststehen. Die Firmus möchte auch nach der Erhöhung zu den günstigsten bundesweit geöffneten Kassen gehören[4].
Für Versicherte, die überlegen, ob sie ihre Kasse wechseln sollten, gibt es verschiedene Optionen. Sie können abwarten und bei einer Erhöhung vorzeitig kündigen und wechseln. Andere Kassen wie TK, Audi BKK und Energie-BKK haben keine Erhöhungen geplant. Verlässliche Prognosen zum Zusatzbeitrag sind jedoch schwierig, da viel davon von der Entwicklung der Krankenhausreform abhängt[4].
In einem Worst-Case-Szenario, wenn eine Krankenkasse insolvent wird, verlieren die Versicherten ihren Versicherungsschutz nicht. Es kommt oft zu einer Fusion mit einer anderen Kasse, die die Insolvenz abwendet. Versicherte können direkt zu einer anderen Kasse wechseln, und die alte Kasse unterstützt sie bei diesem Prozess[4].
Mehr dazu auf: https://www.focus.de Krankenkassen am Limit – Neue Erhöhungen oder sogar Insolvenzen drohen – FOCUS online