https://www.verbaende.com berichtet:
Die aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 85 Prozent der Deutschen glauben, dass Gesundheit und Pflege in den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zu kurz kommen. Lediglich acht Prozent gehen davon aus, dass diese Themen Priorität genießen. Die Umfrage wurde im Auftrag des BKK Dachverbands durchgeführt und umfasst 1.000 Befragte über 18 Jahre.
Die Befragten zeigten erhebliche Sorgen hinsichtlich der Finanzierung des Gesundheitssystems. 91 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass trotz steigender Krankenkassenbeiträge die Qualität der Gesundheitsversorgung gleichbleibt oder sogar noch schlechter wird. Viele fordern eine gerechtere Finanzierungsstruktur. 42 Prozent wollen, dass versicherungsfremde Leistungen aus Steuermitteln finanziert werden, und 81 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Krankenkassen das Recht erhalten sollten, gegen die zweckfremde Verwendung ihrer Gelder vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen.
Die Situation in der Pflege ist ebenfalls dramatisch. 54 Prozent der Befragten sind besorgt oder sehr besorgt, im Falle einer Pflegebedürftigkeit nicht angemessen versorgt zu werden. 64 Prozent machen sich Sorgen, dass sie im Falle einer eigenen Pflegebedürftigkeit in finanzielle Schwierigkeiten geraten könnten. 92 Prozent sprechen sich für die Einführung eines Pflegelohns für pflegende Angehörige aus.
Die Ergebnisse der Umfrage unterstreichen die Notwendigkeit einer Reform im Gesundheitswesen, die Menschenwürde und Finanzierbarkeit vereint. Die Befragten fordern auch eine stärkere Rolle der Prävention (77 Prozent) und eine qualitätsabhängige Vergütung der Leistungserbringer (59 Prozent). Zudem plädieren 82 Prozent für eine integrierte Versorgung.
Die Umfrageergebnisse sind für die Politik unbequem, aber sie sollten unbedingt beachtet werden, um sozialen und gesellschaftlichen Frust sowie wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern. Die neue Bundesregierung muss diese Themen im Koalitionsvertrag adressieren, um eine populistische Schlammschlacht zu vermeiden[1][3][5].
Mehr dazu auf: https://www.verbaende.com Aktuelle Forsa-Umfrage – 85 Prozent der Deutschen glauben, Gesundheit und Pflege …