Private Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung in der Krise: Kostensteigerungen und Defizite trotz Reformbedarf

https://www.swp.de berichtet:

Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland verschlechtert sich weiter. Die Ausgaben der Krankenkassen stiegen im ersten Halbjahr 2024 um 7,6 Prozent, was deutlich stärker ist als in den vergangenen Jahren. Dies führte zu einem Gesamtdefizit von 2,2 Milliarden Euro für die 95 Krankenkassen, wobei im ersten Quartal bereits ein Defizit von 776 Millionen Euro verzeichnet wurde. Die Einnahmen der Krankenkassen betrugen 159,1 Milliarden Euro, während die Ausgaben 161,3 Milliarden Euro erreichten. Der Gesundheitsfonds fuhr im ersten Halbjahr ein Defizit von 6,3 Milliarden Euro ein, wobei ein Teil dieses Defizits als „saisonüblich“ betrachtet wird. Um die Zusatzbeitragssätze der Krankenkassen zu stabilisieren, wurden 3,1 Milliarden Euro aus der Liquiditätsreserve ausgeschüttet. Dennoch mussten 22 Krankenkassen ihren Zusatzbeitragssatz unterjährig anheben, was den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz von 1,70 Prozent im Jahr 2024 auf 1,78 Prozent im August erhöhte. Für das Jahr 2025 rechnet der GKV-Spitzenverband mit einem Zusatzbeitragssatz von mindestens 2,3 Prozent, was 0,6 Prozentpunkte mehr als im laufenden Jahr ist. Dies könnte durch kommende Gesetzesvorhaben wie die kostenträchtige Krankenhausreform noch weiter ansteigen. Die Ausgaben im Bereich der Behandlungspflege und der häuslichen Krankenpflege stiegen um 12,4 Prozent bzw. 569 Millionen Euro, während die Ausgaben für Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen um 11,1 Prozent bzw. 231 Millionen Euro erhöht wurden. Diese Entwicklung zeigt, dass die Ausgaben für medizinische Leistungen stark ansteigen und die Finanzierung der GKV weiterhin Herausforderungen bereitet. Die politischen Maßnahmen zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen sind notwendig, um die Finanzlage der GKV zu stabilisieren. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont die Notwendigkeit, effizienzsteigernde Strukturreformen im Gesundheitswesen voranzutreiben, insbesondere im Krankenhausbereich, um die Überkapazitäten und Bettenleerstände zu reduzieren.

Mehr dazu auf: https://www.swp.de Gesetzliche Krankenversicherung: Die Beiträge steigen und steigen | swp.de



Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr verticus Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30
50170 Kerpen
00492273 591 40 00
website@verticus.de

Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top