https://www.focus.de berichtet:
Der Artikel beschreibt die Möglichkeit, durch den Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bis zu 500 Euro im Jahr zu sparen. Dies ist möglich, da viele Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2025 stark erhöht haben. Der Zusatzbeitrag, der zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent fällt, variiert je nach Kasse und kann bis zu 4,4 Prozent betragen.
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag lag im Herbst bei 2,5 Prozent, ist jedoch bei vielen Kassen deutlich höher. Laut Techniker Krankenkasse (TK) liegt der reale Durchschnitt bei 2,9 Prozent. Über 50 Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag erhöht, und 40 Kassen liegen über dem ursprünglich erwarteten Durchschnitt von 2,5 Prozent[5].
Der Wechsel der Krankenversicherung kann sich lohnen, da die Beitragsunterschiede 2025 sehr groß sind. Die Umfrage unter gesetzlich Versicherten zeigt, dass nur 41 Prozent ihre Kasse noch nie gewechselt haben, und weitere 42 Prozent zuletzt 2019 oder früher[5].
Beispiele für mögliche Ersparnisse bei einem Wechsel sind:
– **Bei einem Bruttogehalt von 5.000 Euro:** Ein Wechsel von der Knappschaft (4,4 Prozent Zusatzbeitrag) zur HKK (2,19 Prozent Zusatzbeitrag) könnte bis zu 433 Euro netto im Jahr sparen.
– **Bei einem Bruttogehalt von 3.000 Euro:** Ein Wechsel von der Knappschaft (4,4 Prozent Zusatzbeitrag) zur HKK (2,19 Prozent Zusatzbeitrag) könnte bis zu 288 Euro netto im Jahr sparen[5].
Der Artikel empfiehlt, verschiedene Krankenkassen zu vergleichen, um die beste Option zu finden. Finanztip empfiehlt die HKK, TK, BKK Firmus, Audi BKK und Energie-BKK aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusatzleistungen und Beitragsätze[5]. Der Wechsel ist unkompliziert und kann durch die neue Kasse selbst durchgeführt werden, wobei eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende gilt[5].
Mehr dazu auf: https://www.focus.de Diese Krankenkassen sind nach dem Beitragshammer 2025 eine gute Wahl