Gesetzliche Krankenversicherung

BVMW fordert sofortige Maßnahmen zur Stabilisierung des Gesundheitssystems

https://www.verbandsbuero.de berichtet:

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat sich in einer aktuellen Pressemitteilung für dringende Maßnahmen zur Stabilisierung des Gesundheitssystems ausgesprochen. Anlass hierfür sind die alarmierenden Finanzdaten der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV und SPV). Nach einem Rekorddefizit von 6,2 Milliarden Euro im Jahr 2024 und dem Risiko einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der SPV, fordert der BVMW einen umgehenden Kassensturz und eine Sondersitzung des GKV-Schätzerkreises. Diese Maßnahmen sollen die Grundlage für die kommenden Koalitionsverhandlungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege schaffen.

Der BVMW warnt vor den Folgen weiterer Beitragserhöhungen, die als „Gift für die wirtschaftliche Erholung“ bezeichnet werden. Professor Alexander Ehlers, Sprecher des Beirats Gesundheit des BVMW, betont, dass die finanzielle Schieflage nicht nur die Stabilität des Gesundheitssystems gefährdet, sondern auch den wirtschaftlichen Aufschwung behindert. Die Erhöhung der Beitragssätze würde zu einem direkten Nettolohnverlust für Arbeitnehmer und zu erhöhten Lohnnebenkosten für Unternehmen führen, was die gesamte deutsche Mittelstandslandschaft belasten würde.

Um hier gegenzusteuern, fordert der BVMW eine fundierte und langfristig orientierte Einschätzung der finanziellen Lage beider Versicherungssysteme. Eine Schätzung für die gesamte Legislaturperiode könne als solides Fundament für politische Entscheidungen dienen. Andreas Storm, Mitglied des Beirats Gesundheit, erklärt: „Es ist von größter Bedeutung, dass eine Stabilisierung der Beitragssätze handlungsleitend für die Politik der neuen Legislaturperiode wird. Dafür müssen wir jedoch zunächst die Rahmenbedingen kennen.“

Diese Debatte um die Finanzsicherheit der Gesundheitsversicherungen betont die Wichtigkeit struktureller Reformen, um künftigen Generationen ein stabiles und gerechtes Gesundheitssystem zu gewährleisten. Angesichts weltweit steigender Gesundheitskosten steht Deutschland vor der Aufgabe, seine Systeme nachhaltig zu sichern und gleichzeitig den Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Bürger zu gewährleisten – ein Balanceakt, der nun in den Fokus der politischen Agenda rückt[1][3].

Mehr dazu auf: https://www.verbandsbuero.de Mittelstand: Sofortprogramm zur Stabilisierung gefordert – Verbandsbüro

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.

verticus Finanzmanagement AG
Ihr verticus Partner:

verticus Finanzmanagement AG

Daimlerstraße 30
50170 Kerpen
00492273 591 40 00
website@verticus.de

Ihr Weg zu uns:

Email
website
facebook
Telefon
APP
To top